• Kontakt
  • Linkliste
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Technische Sammlung Hochhut
Navigation überspringen
  • Start
  • Motorensammlung
  • Führungen
  • Fritz Hochhut
  • Anfahrt
  • Exponate
 

Neuigkeiten-Archiv

22.10.2013 21:59 Danke für die Spende: Ein historischer Theodolit
22.10.2013 21:36 Neu in der Sammlung: Jaguar E-Type V12 Roadster
07.10.2011 14:28 +++GESUCHT+++ Infos zur Derny Tandem Grand Tourisme

Fritz Hochhut

Fritz HochhutFritz Hochhut

Portrait eines Frankfurter Originals, Unternehmer und technikbegeisterten Sammlers.

Weiterlesen … Fritz Hochhut

Nächste Führung

Jeden ersten Mittwoch im Monat können Sie zwischen 10.00 und 16.00 Uhr an einer Führung durch unsere Ausstellungsräume teilnehmen. Darüber hinaus können auch individuelle Termine vereinbart werden.

 

 

Ihr Besuch bei uns

Eine vorherige Anmeldung mit unserem Besucheranmeldeformular oder telefonisch unter 0 69 - 73 92 796 oder 069 - 73 99 280 ist erforderlich.

Der Einlass zur Technischen Sammlung Hochhut und die Führungen sind kostenfrei. Ihre Spende ist willkommen!

Bergmann Picolo Baujahr 1898

Bergmann Wagen GaggenauDer Bergmann ist, nach unserem Wissensstand, dass zweitälteste Auto mit Straßenzulassung in Deutschland und gehört zu den besonderen Exponaten der Technischen Sammlung Hochhut.

Weiterlesen ...

Stanley Dampfwagen Baujahr 1902

Stanley DampfwagenDer Stanley Steamer aus dem Jahre 1902 ist, nach unserem Wissensstand, dass älteste der wenigen dampfbetriebene Personenkraftfahrzeug mit Straßenzulassung in Deutschland.

Weiterlesen ...

Replikat Benz Patent-Motorwagen

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1Ein Replikat des Benz Patent-Motorwagen Nummer 1. Der Nachbau ist fahrbereit und muss mit einer speziellen Benzinart betankt werden, die nur in Apotheken erhältlich ist.

Weiterlesen ...

Citroën C4 CV Torpedo Baujahr 1922

Citroën C4 CV TorpedoDas Zweisitzer sollte der Grande Nation den Weg zur Massenproduktion von Autos ermöglichen. Die gelbe Lackierung verlieh dem Citroën C4 sehr schnell den Spitznamen "Petit Citron", kleine Zitrone.

Weiterlesen ...

Lanz Gummi-Mops Baujahr 1923

Lanz Gummi-MopsDer sehr seltene Lanz Gummi-Mops verfügt über einen liegenden Glühkopfmotor. Die Straßenzugmaschine ist fahrbereit. Zum Rückwärtsfahren wird die Drehrichtung des Motors geändert.

Weiterlesen ...

Schnellbootmotor mit 42 Zylindern

Schnellbootmotor 42 ZylinderDer Schnellbootmotor ist ein 4.000 PS starker Sternmotor mit 42 Zylindern. Der russische Motor des Typs M 503 A-2 ist komplett überholt. Er wurde in Schnellbooten der Osa-Klasse eingesetzt.

Weiterlesen ...

Lenkbare Laufmaschine aus Holz

Lenkbare LaufmaschineDie Laufmaschine aus Holz (nach Freiherr von Drais) ist unbekanntem Baujahr, jedoch nach dem 19. Jahrhundert. Die Polsterung der Sitzfläche scheint sich noch im Originalzustand zu befinden.

Weiterlesen ...

Imme R 175 Zweizylinder Motorrad

Imme Zweizylinder MotorradDie Zweizylinder Imme R 175 aus dem Jahr 1954. Seinerzeit Innovativ waren die einarmige Vorder- und Hinterradschwinge. Sie wurde in Immenstadt von der Riedel Motoren AG gefertigt.

Weiterlesen ...

Derny Tandem Grand Tourisme

Derny Tandem Grand TourismeEin einzylindrisches Motorrad des Herstellers Derny. Leider sind uns keine technischen Details zu diesem Motorrad bekannt. Wir würden uns über jede Info freuen.

Weiterlesen ...

Seitensteuer-Dreirad

Seitensteuer-DreiradEin Seitensteuer-Dreirad, wie es angeblich früher von Damen gefahren wurde. Damit es nicht umkippt, war ein zusätzliches großes Stützrad an der linken Seite angebracht.

Weiterlesen ...

Zurück Vorwärts
Copyright © 2000 - 2023 Stiftung Technische Sammlung Hochhut, Frankfurt am Main
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Seite für Sie benutzerfreundlicher zu gestalten. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterlesen ...